Kanzleigeschichte & Philosophie
Vom Konzept zum Kaltstart
ROSE & PARTNER begann als Start-Up in einem Existenzgründungszentrum in Hamburg-St. Pauli. Hier entwickelten die Rechtsanwälte Bernfried Rose und Dr. Boris Jan Schiemzik (Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht) ein Konzept mit dem Arbeitstitel "Beratung für den Mittelstand", welches noch heute der prägende Slogan der Kanzlei ist. Um auf dem Hamburger Beratungsmarkt nicht in der Masse unterzugehen, mussten wir uns ein eigenes Gesicht geben und mit "besonderen" Leistungen aufwarten.
Unser Fokus lag von Beginn an auf kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflern und vermögenden Privatpersonen. Diesen wollten wir sowohl die individuelle Betreuung und Wirtschaftlichkeit einer kleineren Kanzlei als auch den hohen Beratungsstandard und interne Spezialisierung einer Großkanzlei bieten. Daher hat der Mandant bei uns zwar regelmäßig nur einen Ansprechpartner, hinter dem jedoch ein Team von Experten steht, das eine erstklassige Beratung und Vertretung sicherstellt.
Gemeinschaftssinn braucht Strukturen
Dies erfordert nach unserer Überzeugung eine in Rechts- und Steuerberatungskanzleien ungewöhnliche Form der Organisation: Alle Partner wirtschaften bei uns in einen "Topf". Nur so ist gewährleistet, dass nicht ein weniger geeigneter - weil anders spezialisierter - Anwalt oder Steuerberater ein Mandat übernimmt und bearbeitet, statt es seinem Kollegen mit der notwendigen Expertise zu überlassen.
Weiterer Effekt ist die problemlose Betreuung von interdisziplinären Mandaten, in denen zum Beispiel (wie bei M&A-Transaktionen, der Unternehmensnachfolge oder dem Vermögensschutz/asset protection) ein Gesellschaftsrechtler gemeinsam mit einem Erbrechtler und Steuerrechtler ein Mandat bearbeitet.
Alles was wichtig ist – die Entwicklung zur Komplettkanzlei
Schon als kleine Einheit mit zwei spezialisierten Rechtsanwälten, zum einen im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht und zum anderen im Erbrecht, konnten wir unseren Mandanten von Beginn an daher Spezialthemen wie "Unternehmensnachfolge" und "Stiftung" anbieten.
Ein Hauptaugenmerk lag jedoch in diesem Stadium auf der Zusammenstellung eines schlagkräftigen Teams mit überdurchschnittlicher Qualifikation. Zunächst mussten die räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Wir zogen daher zunächst an die Außenalster und 2009 schließlich an den Jungfernstieg, wo wir inzwischen auf drei Büroetagen zuhause sind.
Weiter ausgebaut wurde der Bereich Wirtschaftsrecht durch die Gewinnung des heutigen Partners Dr. Bernd Fleischer, Als Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz verantwortet er seitdem die Bereiche Wettbewerbs- und Kartellrecht, Marken- und Urheberrecht sowie IT- und Medienrecht.
Von Beginn an international und grenzüberschreitend
Noch in der Gründungsphase wurde Dott. Francesco Senatore Partner. Hierdurch wurde nicht nur der Bereich des Arbeitsrechts abgedeckt, sondern zugleich auch unser Anspruch der internationalen Ausrichtung unterstrichen, da Rechtsanwalt Senatore nicht nur im deutschen, sondern auch im italienischen Recht berät – seit 2010 auch von unserem Mailänder Büro aus.
Inzwischen beschäftigen wir auch Spezialisten für französisches Recht, polnisches Recht und iranisches Recht. Wir verfügen heute über ausgezeichnete Kontakte im In- und Ausland u.a. zu anderen Kanzleien und Notariaten sowie zu Unternehmen und Behörden.
Und auch unsere gewöhnlichen Mandate haben häufig Auslandsbezug. Daher beraten alle unsere Berufsträger auch in englischer Sprache. Viele unserer Anwälte und Steuerberater verfügen zudem auch über ausländische Abschlüsse bzw. Auslandserfahrung.
Rechtsberatung trifft Steuerberatung
Ein Meilenstein unserer Kanzleientwicklung war 2009 der Zusammenschluss mit einer Steuerberatungskanzlei. Seither können wir allen Mandanten steuerrechtliche Beratung bieten – sowohl bei originären Steuervorgängen als auch begleitend bei rechtlichen Gestaltungen und Konflikten.
Rechtzeitig zum Boom der Selbstanzeigen hatten wir ab 2012 auch ein schlagkräftiges Team im Steuerstrafrecht auf die Beine gestellt. Heute wird das Dezernat Steuerrecht & Steuerstrafrecht vom Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater Helge Schubert als Partner geleitet.
Den Unternehmer auch als Privatperson abholen
Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Aufbau der Kanzlei war stets der Umstand, dass wir Unternehmer, Gesellschafter oder auch Investoren nicht nur wirtschaftsrechtlich mit Bezug zum Betriebsvermögen beraten konnten, sondern auch Kompetenz bei der Verwaltung, dem Schutz und der Weitergabe des privaten Vermögens anboten.
Testamente, Eheverträge oder Familiengesellschaften gehören seit jeher ebenso zu unserem Repertoire wie die Vertretung im Erbstreit, der Unternehmerscheidung oder im Immobilienrecht.
Wichtige Schnittstelle zwischen der wirtschaftsrechtlichen und privaten Betreuung unserer mittelständischen Mandanten ist seit 2014 Dr. Michael Demuth, der den stark wachsenden Bereich „Unternehmensnachfolge & Stiftung“ verantwortet. Er wird unterstützt von einer schlagkräftigen Einheit von Fachanwälten für Erbrecht und Familienrecht sowie Spezialisten für Immobilienrecht.
Hamburg, Berlin, München und Frankfurt – die Reise geht weiter
2011 setzten wir zum Sprung in die Hauptstadt an. Unser Büro in Berlin wird geleitet vom geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Ronny Jänig. In den Folgejahren gelang ein zügiger personeller Ausbau des Standorts. Schnell konnten wir dort nach dem Hamburger Vorbild ein schlagkräftiges Team von Spezialisten für alle unsere Kompetenzbereiche aufbauen.
Immer mehr Geschäftsbeziehungen und Mandatsanfragen aus Bayern bzw. Süddeutschland machten uns die Entscheidung leicht, 2018 in München einen Kanzleistandort zu eröffnen. 2019 folgte Frankfurt, sodass wir inzwischen für die meisten unserer Mandanten auch vor Ort gut erreichbar sind.
Wir freuen uns auf die Herausforderung, unser bewährtes Kanzleikonzept mit den regionalen Besonderheiten der neuen Standorte zu verbinden.
Besser geht immer – ein Ausblick
ROSE & PARTNER ist heute eine etablierte Wirtschaftskanzlei mit Mandanten aus zahlreichen Wirtschaftszweigen. Unser Kernteam der betreuenden Partner wird unterstützt von angestellten Rechtsanwälten, Fachanwälten, Steuerberatern, Rechtsfachwirten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Betriebswirten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Referendaren.
Veränderungen durch Wachstum bieten viele Chancen, aber natürlich auch Risiken. Die weitere Expansion darf insbesondere nicht zur Verwässerung unserer Kanzleiphilosophie und unserer Grundprinzipien führen. Hierauf liegt derzeit unser Fokus.
Den größten erfolgsbestimmenden Faktor für die Zukunft unserer Kanzlei sehen wir in der Gewinnung hervorragender Berater und der Aufrechterhaltung unserer Qualitätsstandards trotz dynamischen Wachstums. Daher bieten wir nicht nur überdurchschnittliche Gehälter sondern auch das in der Branche innovativste Arbeitszeitmodell. Das ist nicht nur attraktiv für Mitarbeiter, sondern sichert auch deren Arbeitsqualität - zur Freude der Mandanten.