Expertise: Gesellschaftsrecht, M&A und Aufsichtsrecht
Ich berate Unternehmen, Gründer und Investoren bei komplexen Fragen des Gesellschafts- und Aufsichtsrechts sowie bei Unternehmenstransaktionen. Ziel meiner Beratungspraxis ist die Lösung komplexer juristischer Probleme in einer wirtschaftlich angemessenen und strategisch sinnvollen Art und Weise.
Ein zentraler Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Beratung von Gesellschaftern und Organmitgliedern bei Konflikten und Streitigkeiten. Dies umfasst die Entwicklung außergerichtlicher Lösungsansätze sowie die Vertretung bei gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Auseinandersetzungen. Meine Beratung umfasst zudem Fragen im Zusammenhang mit Unternehmenskrisen und Insolvenz sowie die Durchsetzung von Insolvenzforderungen.
Zudem begleite ich Mandanten im regulierten Umfeld bei komplexen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Dazu zählt auch eine Beratung und Vertretung bei Registrierungs- und Erlaubnisverfahren mit der BaFin.
Des Weiteren berate ich bei M&A-Transaktionen, Finanzierungsrunden, Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen sowie bei der Gestaltung von Beteiligungsstrukturen für Gründer, Investoren und Managementteams.
Werdegang
Bereits während meines Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem University College London spezialisierte ich mich im Rahmen eines Schwerpunktstudiums auf die Bereiche Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht. Während meines Referendariats am Kammergericht Berlin war ich zudem als Lehrbeauftragter für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Anschließend promovierte ich im Gesellschafts- und Insolvenzrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Erste prozessrechtliche Erfahrung sammelte ich durch eine erfolgreiche Teilnahme am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien und Hongkong.
Meine Expertise in den Bereichen Gesellschafts-, Aufsichts- und Prozessrecht konnte ich durch berufliche Stationen als Rechtsanwalt bei den führenden Großkanzleien Freshfields Bruckhaus Deringer und Hengeler Mueller, als Syndikusrechtsanwalt beim FinTech Trade Republic und als Rechtsanwalt bei einer auf Venture Capital spezialisierten Boutiquekanzlei ausbauen. Aufgrund meiner Erfahrung bei internationalen Großkanzleien sowie in der Start-Up- und Venture Capital-Szene kenne ich unterschiedliche Beratungsperspektiven und Mandantenanforderungen. 2025 schloss ich mich der Kanzlei ROSE & PARTNER an.
Privates
Ich komme ursprünglich aus München und lebe seit fast zehn Jahren in Berlin. Als früherer Leistungssportler auf der 400-m-Laufbahn such ich heute Ausgleich beim Sport in der Natur – vor allem in den Bergen beim Radfahren und Skifahren sowie auf dem Wasser beim Kiten und Tauchen.
Daten
Lebenslauf
- Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem University College London
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. am Bundesjustizministerium (Referat für Insolvenzrecht) und der Deutschen Botschaft in Nairobi
- Externer Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin
- Rechtsanwalt bei Hengeler Mueller in München
- Syndikusrechtsanwalt bei Trade Republic in Berlin
- Rechtsanwalt bei Orbit Fund Boutique in Berlin
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Berlin
- Alumni der Studienstiftung e.V.
Veröffentlichungen
- Absoluter oder relativer Vorrang von Gläubigerklassen im Restrukturierungsrecht, Duncker & Humblot, Monographie (Dissertation)
- Gemeinsam mit Dr. Lars Westpfahl, Priorität im Restrukturierungsrecht, in: Festschrift für Markus Gehrlein, Bitter/Haarmeyer/Pape (Hrsg.), Wolters Kluwer