Steuererklärung

Fristen, Kosten, Hintergrund

Sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen sind die Pflichten zur Abgabe von Steuererklärungen von Bedeutung. Lesen Sie hier einführende Informationen rund um die Steuererklärung.

Unsere Leistungen rund um die Steuererklärung

Für eine unverbindliche Anfrage kontaktieren Sie bitte direkt telefonisch oder per E-Mail einen unserer Ansprechpartner oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.

Fristen für die Abgabe der Steuererklärung

Für die Abgabe der Einkommensteuererklärung müssen Fristen eingehalten werden. Grundsätzlich muss die Erklärung bis zum 31. Juli des Folgejahres dem Finanzamt zugehen.

Nur bei Einschaltung eines Steuerberaters für die Errichtung und Abgabe der Steuererklärung kann dieser eine Fristverlängerung bis zum 28. Februar des übernächsten Jahres durch entsprechenden Antrag bewirken.

Kosten der Errichtung einer Steuererklärung

Die Höhe und Angemessenheit des Steuerberaterhonorars bemisst sich grundsätzlich nach der Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) oder alternativ nach dem für die Beratung notwendigen tatsächlichen Aufwand.

Gerne geben wir Ihnen vorab telefonisch eine Auskunft über den Rahmen möglicher Kosten. Selbstverständlich beraten wir Sie auch hinsichtlich der steuerlichen Geltendmachung unseres Honorars und aller weiteren Steuersparmöglichkeiten.

Infos zur steuerlichen Geltendmachung der Steuerberaterkosten im Zusammenhang mit Erbschaften und Schenkungen finden Sie hier: Steuerberaterkosten Erbschaft/Schenkung

Steuerberaterkosten bei Erbschaft & Schenkung Infos zu Höhe und steuerlicher Absetzbarkeit der Vergütung steuerlicher Nachfolgeberater

FAQs zur Steuererklärung

Bis wann muss man Steuererklärung abgeben?

Die Einkommensteuererklärung muss man grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen.

Sofern man einen Steuerberater für die Anfertigung der Steuererklärung beauftragt, kann er regelmäßig eine Fristverlängerung bis zum 28. Februar des übernächsten Jahres beantragen.

Wie teuer ist eine Steuererklärung vom Steuerberater?

Die Kosten können sich entweder nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) oder dem tatsächlichen Zeitaufwand berechnen. Bei ROSE & PARTNER kann eine Kosteneinschätzung vorab telefonisch erfolgen.

Kann man Steuerberaterkosten von der Steuer absetzen?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich, vor allem im Rahmen von Erbschaften und Schenkungen.