Startup, Gründung, Beteiligung, Venture Capital
Beratung für Gründer & Investoren
Gründer stehen zu Beginn ihres Engagements vor einer Vielzahl wirtschaftlicher, strategischer und rechtlicher Fragen. Sie gehen vertragliche Bindungen mit Investoren, Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten ein. Nur mit dem rechtlich und steuerlich optimalen Gerüst lässt sich ein unternehmerisches Vorhaben erfolgreich umsetzen und Risiken minimieren. Dabei bieten wir Mandanten als Wirtschaftskanzlei eine umfassende Beratung in allen unternehmerischen Angelegenheiten und begleiten viele Startups durch die vier Phasen: von der Gründung und dem Aufbau des Unternehmens über eine erfolgreiche Finanzierung, durch die Hürden der Unternehmensführung und -strukturierung bis hin zu einem eventuellen Verkauf oder einem Zusammenschluss mit weiteren Unternehmen. Unser Ziel ist stets: die wirtschaftliche und strategische Poleposition unserer Mandanten für den unternehmerischen Start.
Für eine unverbindliche Anfrage kontaktieren Sie bitte direkt telefonisch oder per E-Mail einen unserer Ansprechpartner oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Unsere Leistungen für Gründer von Startups
Wir setzen auf Spezialisierung! Die rechtlichen und steuerlichen Fragen bei der Unternehmensgründung und -führung sind vielfältig. Das muss sich auch in der Beratung niederschlagen. Bei ROSE & PARTNER stehen jedem Mandanten spezialisierte Rechtsanwälte, Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und gewerblichen Rechtsschutz sowie Steuerberater zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht und nähere Informationen zu all unseren Leistungen für Gründer von Startups.
I. Gründung eines Startups
- Gründung der Gesellschaft: Beratung zur Wahl der passenden Gesellschaftsform für Startups, Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Gesellschaftervereinbarungen und VC-Beteiligungsverträgen
- Mitarbeiter: Arbeitsrecht für Gründer, z.B. Geschäftsführerverträge, Arbeitsverträge, Mitarbeiterbeteiligung undMitarbeiterbeteiligungen von Mitarbeitern und Management (ESOP, VSO)
- Gewerblicher Rechtsschutz: Erstellung von AGB und Lizenzverträgen etc.; Beratung und Vertretung im Marken- und Urheberrecht (Schutz von Marken, IP, Know-How) und im Wettbewerbsrecht & Kartellrecht: (Wettbewerbsverbote für Geschäftsführer & Gesellschafter; Vermeidung von Abmahnungen und Schadensersatzforderungen durch wettbewerbsrechtliche oder kartellrechtliche Verstöße)
- Datenschutz: Beratung zur Datenschutzrechtlichen Compliance, Datenschutz im Personalwesen und bei Erhebung von Kundendaten, Datenschutzerklärung wirksam gestalten & DSGVO
- IT-Recht: Schutz von Software durch passende IT-Verträge und Begleitung von IT-Projekten, Software-Lizenzverträge, Social Media Recht
- Finanzdienstleistungen und Fintech: Beratung von Fintech-Unternehmen im Datenschutzrecht und zur gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, Beratung zu Geschäftsmodellen im Aufsichtsrecht, Beantragung der BaFin-Lizenz, ICO-Recht, Blockchain-Technologie
- Steuerrecht & Steuerberatung: Businesspläne, Steueroptimierte Gestaltung, Steuererklärungen, Buchhaltung und Jahresabschlüsse
II. Finanzierung von Startups
- Finanzierungsmodelle: Beratung zur Finanzierung von Start-Ups und Auffinden eines passenden Finanzierungsmodells & Beratung bei der Suche nach Investoren unter Berücksichtigung verschiedener Exit-Strategien
- Finanzierung: Vertragsgestaltung und Begleitung von Vertragsverhandlungen bei Venture Capital, Stille Beteiligung, Crowdfunding, Mezzanine-Finanzierung, Small Cap Finanzierung, ICOs, Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung (ESOP, Virtual Stocks und Virtual Shares), Mitarbeiterbeteiligung in der GmbH, Gesellschafterdarlehn
- Beratung für Investoren:Venture Capital Beteiligungsverträge, Due Diligence Prüfungen, Vorbereitung und Begleitung des Exit, Änderung von Gesellschafts- und Geschäftsführerverträgen
- Unternehmensbewertung: Durchführung der Unternehmensbewertung von Startups und Beratung im Zusammenhang mit Finanzierungsrunden
III. Unternehmensführung eines bestehenden Startups
- Gesellschaft: Streit in der Gesellschaft, Kündigung, Ausschluss und Abfindung von Gesellschaftern, Kapitalerhöhung, Gesellschaftervereinbarungen
- Geschäftsführer: Beratung und Vertretung bei Geschäftsführerhaftung, Kündigung, Abberufung und Amtsniederlegung des Geschäftsführers
- Mitarbeiter: Befristete Arbeitsverhältnisse, Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag, Abfindung, AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Mitarbeiterbeteiligungen von Mitarbeitern und Management (ESOP, VSO) und jedwede Beratung im Arbeitsrecht für Startups & Gründer
- Verteidigung gegen und Durchsetzung von Abmahnungen, Schadensersatzforderungen und Klagen wegen Verstößen gegen den Datenschutz oder die DSGVO, Abmahnung im Werberecht, Abmahnung im Wettbewerbsrecht, Kartell- u. Aufsichtsrecht, markenrechtliche Abmahnung, Urheberrecht
- Umwandlungen und Kooperationen: Beratung zur Umwandlung & Umstrukturierung des Unternehmens; Umwandlungen e.K. in GmbH, GmbH & Co KG in GmbH, Verschmelzung & Spaltung, Holding- und Konzernstrukturen, Stimmbindungs- und Poolverträge, Treuhandverträge, Joint Venture
IV. Startup kaufen, verkaufen oder übertragen
- Kauf eines Startups: Unternehmens- oder Beteiligungskauf, Begleitung bei & Durchführung von der Unternehmensbewertung von Startups, Beratung und Vertragsgestaltung zum Kauf einer GmbH, Asset Deals or Share Deals, Due Diligence Prüfung, Begleitung eines Exit inklusive Exit Due Diligence
- Verkauf eines Startups: Unternehmens- oder Beteiligungsverkauf, steuerliche Prüfung des Kaufs und steueroptimierte Gestaltung, Reduzierung von Haftungsrisiken, Kaufpreisermittlung (Enterprise Value), Begleitung eines Exit
- Startup vererben oder verschenken: Beratung & Vertragsgestaltung zu Asset Protection / Vermögensschutz, Eheverträge für Unternehmer und Gesellschafter, Vertretung bei der Scheidung von Unternehmern, Unternehmertestamente, Unternehmensbewertung für die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Besondere Konditionen
Aufgrund unserer Erfahrung und Spezialisierung sind unsere Spezialisten mit allen gängigen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen bei der Unternehmensgründung und der Unternehmensnachfolge vertraut. Startups und Gründern mit Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit können wir darüber hinaus vergünstigte Angebote machen.
Wir bieten jungen Unternehmen sowohl vergünstigte Stundensätze ab 320 Euro (zzgl. 16% USt.) bei unseren Zeithonoraren als auch attraktive Paketpreise für typische Produkte und Beratungsleistungen.
Unsere 5 Gebote für Gründer
Die Inhaber von ROSE & PARTNER haben nicht nur aus der klassischen Beratungspraxis und Begleitung zahlreicher erfolgreicher Unternehmensgründungen einen Blick fürs Wesentliche. Wir können selbst auf eine sehr erfolgreiche Unternehmensgründung zurückblicken und kennen viele Themen und Probleme von Startups aus erster Hand.
Bricht man diese Erkenntnisse auf das Wesentliche herunter, ergeben sich die folgenden fünf rechtlichen und steuerlichen Gebote für Startups:
- Reduzierung von Haftungsrisiken, insbesondere persönliche Haftung
- Minimierung der Steuerbelastung
- Schutz der eigenen Ideen, Marken, Patente
- Schutz vor Abmahnungen durch Mitbewerber
- Rechtssicherheit im Verhältnis zu Investoren und Vertragspartnern
Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus des Startups
ROSE & PARTNER hat erfahrene Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, die Sie bei den komplexen Verhandlungen mit Investoren – angefangen bei Seed-Finanzierungen über Early Stage-Finanzierungen bis hin zu Later-Stage-Verhandlungen – aktiv begleiten. Unabhängig, ob Ihnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell oder mittelfristig ein Exit über einen Trade Sale vorschwebt, wir setzen die Weichen bereits bei der Gründung und unterstützen Sie damit strategisch bei jeder Zielsetzung.
Selbstverständlich betreuen wir als Wirtschaftskanzlei Unternehmen und ihre Inhaber auch nach der erfolgreichen Gründungsphase im allgemeinen laufenden Geschäftsbetrieb in allen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.